Spätburgunder QW Kaiserstuhl STEIN MAGMATIT 2021 Abril
Beschreibung
Das Terroir spiegelt sich unverkennbar im Spätburgunder Magmatit wider. In der Nase würzig-erdige Komponenten, die dort schon die finessenreiche Komplexität dieses Weins erahnen lassen und auf ein herrlich intensives Geschmackserlebnis einladen. Sauerkirsche, etwas Thymian und getrocknete Pflaumen im Mund gepaart mit der Aromatik von schwarzem Pfeffer, Wacholder und einem Hauch Tabak.
Prämierungen: JG 2021 76/100 Punkte Eichelmann 2023
Weinanalyse
Erzeuger: Weingut Abril, Bischoffingen
Anbaugebiet: Baden/Kaiserstuhl
Rebsorte: Spätburgunder
Temperatur: 16°C
Lagerzeit: jetzt + 3-4 Jahre
Weinart: Rotwein
Land: Deutschland
Qualität: Kabinett
Geschmack: trocken
Vegan: ja
kontrolliert durch DE-ÖKO-039
Anbauverband Ecovin
Schweflige Säure frei (mg/l) 39
Gesamtsäure (g/l) 5,9
Restzucker (g/l) 1,1
Schweflige Säure gesamt (mg/l) 96
Vorhandener Alkohol (Vol%) 13,9
Weinstil: Holzfass
Passt zu: Sauerbraten, Rindsroulade und Wild
Winzerbeschreibung
Das Weingut Abril kann auf eine fast 300-jährige Tradition zurückblicken. Als Anfang der 2000er-Jahre kein Nachfolger in Sicht war, erwarb das Ehepaar Haub das Gut, fusionierte mit dem benachbarten Biobetrieb Hofgut Consequence und legte damit den Grundstein für ein aufstrebendes Weingut mit ökologischem Anbau. Die kompetente und sympathische Eva-Maria Köpfer leitet mit einem jungen Team rund um den Kellermeister Daniel Hank den gesamten Betrieb. Nachdem in der Baugrube der älteste, steinzeitliche Bauernhof des Rheintals gefunden wurde, musste der ursprünglich geplante neue Keller an anderer Stelle gebaut werden. Außen atemberaubende Architektur aus Cortenstahl, innen modernste Kellertechnik vom Feinsten. Wir sind mit dem als Bioweingut noch jungen Betrieb von Anfang an eine Kooperation eingegangen, die uns von Tag zu Tag mehr Freude macht und die unser Sortiment im Bereich typisch badischer Weine hervorragend ergänzt. Zuletzt mit dem tiefgründigen "Spätburgunder" vom vulkanischen Magmatit und beeindruckend expressiven neuen Lagenweinen aus klassischen "Burgundersorten". Für junge badische Modernität stehen eine strahlend klare "Scheurebe" und der freche MUS(S), eine Cuvée aus pilzwiderstandsfähiger "Muscaris" und traditioneller "Muskatellertraube".