Sauvignon Blanc Vulkanland Steiermark DAC 2019 Winkler-Hermaden

14,95 €
(1 l = 14,95 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Terrassen-Burggarten-Ausblick-Schloss-Kapfenstein-Burgmauer-7

Schloss Kapfenstein, Steiermark

Der Sauvigon Blanc hat sich in den letzten 30 Jahren zur wichtigsten Sorte in der Steiermark entwickelt. Die Trauben dafür stehen auf Meeressediment-, Tuff- und Basaltböden und spiegeln die geologische Vielfalt im Vulkanland wider. Um die Frische zu erhalten, wird der Wein im Edelstahltank vergoren und ausgebaut. Nach fünfmonatigem Lager auf der Feinhefe entfaltet sich die Frucht oft mit etwas Verzögerung, aber dann umso intensiver. Intenvie Stachelbeere, Maracuja und Holunderblüte, unterstrichen von Grapefruit, einem athletischen Körper und lebendige Säure. Mitreißend! 

Terrassen-Burggarten-Ausblick-Schloss-Kapfenstein-Burgmauer-7

Schloss Kapfenstein, Steiermark

Der Sauvigon Blanc hat sich in den letzten 30 Jahren zur wichtigsten Sorte in der Steiermark entwickelt. Die Trauben dafür stehen auf Meeressediment-, Tuff- und Basaltböden und spiegeln die geologische Vielfalt im Vulkanland wider. Um die Frische zu erhalten, wird der Wein im Edelstahltank vergoren und ausgebaut. Nach fünfmonatigem Lager auf der Feinhefe entfaltet sich die Frucht oft mit etwas Verzögerung, aber dann umso intensiver. Intenvie Stachelbeere, Maracuja und Holunderblüte, unterstrichen von Grapefruit, einem athletischen Körper und lebendige Säure. Mitreißend! 

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
Weinanalyse Terrassen-Burggarten-Ausblick-Schloss-Kapfenstein-Burgmauer-7 kontrolliert durch AT-BIO-402 Anbauverband: Schweflige Säure frei (mg/l) 21 Gesamtsäure (g/l) 5,6 Restzucker (g/l) 2,7 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 80 Vorhandener Alkohol (Vol%) 12,7 Weinstil ausgewogen Der Sauvigon Blanc hat sich in den letzten 30 Jahren zur wichtigsten Sorte in der Steiermark entwickelt. Die Trauben dafür stehen auf Meeressediment-, Tuff- und Basaltböden und spiegeln die geologische Vielfalt im Vulkanland wider. Um die Frische zu erhalten, wird der Wein im Edelstahltank vergoren und ausgebaut. Nach fünfmonatigem Lager auf der Feinhefe entfaltet sich die Frucht oft mit etwas Verzögerung, aber dann umso intensiver. Intenvie Stachelbeere, Maracuja und Holunderblüte, unterstrichen von Grapefruit, einem athletischen Körper und lebendige Säure. Mitreißend! Erzeuger: Winkler-Hermaden, Kapfenstein Anbaugebiet: Steiermark Rebsorte: Sauvignon Blanc Temperatur: 8-10°C Lagerzeit: jetzt + 2-3 Jahre Weinart: Weißwein Land: Österreich Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: Sabiling, Zanderfilet, Gedämpfte Hühnerbrust
Winzerbeschreibung
Schloss-Kapfenstein-Familie-Block-2-1 ------------------------------------- Steirische Brillanz in Reinkultur. Das Weingut Winkler-Hermaden liegt, fast könnte man sagen, hängt am Kapfensteiner Kogel, einem erloschenen Vulkan, in der Südoststeiermark. Die 40 ha Weingartenfläche werden in dritter Generation bearbeitet. 28 ha der Weingärten befinden sich in Kapfenstein, während 12 ha im 15 km entfernten Klöch zu finden sind. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind "Gewürztraminer" und "Sauvignon Blanc", für die sich die Region Steiermark in den letzten Jahrzehnten einen besonders guten Ruf erarbeitet hat. Neben der Sortentypizität ist es dem Weingut ein Anliegen, dass die Charakteristik der Region und der Weinbergslage im Wein wiederzuerkennen ist. Die Weine stammen von einzelnen Weinbergslagen, deren Böden, Mikroklima und Reben zu einem einzigartigen Weincharakter führen. „Nicht die Größe eines Schrittes ist entscheidend, sondern seine Richtung.“ Möglichst hohe Komplexität und ausgeprägte Duftkomponenten- sowie ein eleganter Körper und Reifepotenzial sind die zentralen Ziele in der Weinbereitung. Mühevoll per Hand aus steilen Weingärten geerntet, sorgsam vergoren und ausgebaut, bereiteten diese Weine in den ersten Jahren auf der Flasche ihr typisches Trinkvergnügen: animierend, lebendig, mit steirischer Leichtigkeit und voll faszinierender Aromenfrische. Sie kommen nach einer halbjährigen Kellerreife frühestens am 1. März auf den Markt und stehen für steirisch-herkunftsbetonte Weine in bester Güte und Qualität. Die braucht auch hier ihre Zeit!