Sauvignon Blanc QW Rheinhessen 2020 Keth

7,95 €
(1 l = 10,60 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Matthias Keth kitzelt aus seinem Sauvignon Blanc feine Aromen von Stachelbeere, Litschi und Cassis Blättern heraus. Am Gaumen knackig, gleichzeitig cremig, exotischer Nachhall von Maracuja. Jeder Schluck macht Freude. 

 

Matthias Keth kitzelt aus seinem Sauvignon Blanc feine Aromen von Stachelbeere, Litschi und Cassis Blättern heraus. Am Gaumen knackig, gleichzeitig cremig, exotischer Nachhall von Maracuja. Jeder Schluck macht Freude. 

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
Weinanalyse kontrolliert durch DE-ÖKO-022 Schweflige Säure frei (mg/l) 51 Gesamtsäure (g/l) 6,9 Restzucker (g/l) 3,4 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 101 Vorhandener Alkohol (Vol%) 12,7 Weinstil ausgewogen Matthias Keth kitzelt aus seinem Sauvignon Blanc feine Aromen von Stachelbeere, Litschi und Cassis Blättern heraus. Am Gaumen knackig, gleichzeitig cremig, exotischer Nachhall von Maracuja. Jeder Schluck macht Freude. Erzeuger: Wein- und Sektgut Keth Anbaugebiet: Rheinhessen Rebsorte: Sauvignon Blanc Temperatur: 8°C Lagerzeit: jetzt + 1-2 Jahre Weinart: Weißwein Land: Deutschland Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: Currygerichte, Meeresfrüchte, Terassenwein
Winzerbeschreibung
[IMAGE] ------- Familie Keth ------------ In der Nähe von Worms in Rheinhessen betreibt Familie Keth bereits seit fünf Generationen ihr Weingut. Bewirtschaftet werden heute 40 ha Weinberge in ganz unterschiedlichen Lagen Rheinhessens und der Pfalz. So entstand ein großer Schatz an Wissen um die Weinbergsarbeit, das Klima und die Natur, gepaart mit soliden handwerklichen Fähigkeiten. Im beeindruckenden Kreuzgewölbekeller lässt Matthias Keth seine Rotweine nach der Maischegärung traditionell im großen Holzfass reifen. Die körperreichsten liegen 10 bis 15 Monate in Barrique. Das Besondere an Rheinhessen ist die Vielfalt an Böden und die hohe Anzahl an Sonnenstunden, vor allem in den Südhanglagen des Weinguts, sie sind die südlichsten Weinberge des Anbaugebiets. Die Reben stehen bevorzugt auf Kalksteinböden. Das sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Süße und Säure. In seinem Weißweinkeller gelingt es Matthias auch durch kühle und langsame Vergärung im Stahltank hervorragend, besonders klare, sehr sortentypische Weine zu keltern. ----------------------------------------------------------------------