Riesling UNGEHEUER GC QW 2018 Dr. Bürklin-Wolf
Beschreibung
Ähnlich wie beim PECHSTEIN unterscheiden sich im aktuellen Stadium die beiden jetzt parallel verfügbaren Jahrgängen 2018 und 2019 auch beim UNGEHEUER deutlich. 2018 wirkt schon jetzt etwas reifer, aber erstaunlicherweise mit einer deutlich verschlosseneren Nase als der 2019er. Rieslingwürze, Assamtee, reife Mango und Nussöl, viel Fülle und Körper. Kompakter und sehr typischer Bürklin-Riesling. Lieferung in der 6er Holzkiste.
Prämierungen:
93/ 100 Punkte VINUM 2021
Ähnlich wie beim PECHSTEIN unterscheiden sich im aktuellen Stadium die beiden jetzt parallel verfügbaren Jahrgängen 2018 und 2019 auch beim UNGEHEUER deutlich. 2018 wirkt schon jetzt etwas reifer, aber erstaunlicherweise mit einer deutlich verschlosseneren Nase als der 2019er. Rieslingwürze, Assamtee, reife Mango und Nussöl, viel Fülle und Körper. Kompakter und sehr typischer Bürklin-Riesling. Lieferung in der 6er Holzkiste.
Prämierungen:
93/ 100 Punkte VINUM 2021
Zusätzliche Produktinformationen
- Weinpass
- Weinanalyse Holzfasskeller_cellar_Dr.Buerklin_Wolf kontrolliert durch DE-ÖKO-003 Anbauverband Biodyvin Schweflige Säure frei (mg/l) 46 Gesamtsäure (g/l) 5,8 Restzucker (g/l) 1,7 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 92 Vorhandener Alkohol (Vol%) 13,6 Weinstil: kräftig Ähnlich wie beim PECHSTEIN unterscheiden sich im aktuellen Stadium die beiden jetzt parallel verfügbaren Jahrgängen 2018 und 2019 auch beim UNGEHEUER deutlich. 2018 wirkt schon jetzt etwas reifer, aber erstaunlicherweise mit einer deutlich verschlosseneren Nase als der 2019er. Rieslingwürze, Assamtee, reife Mango und Nussöl, viel Fülle und Körper. Kompakter und sehr typischer Bürklin-Riesling. Lieferung in der 6er Holzkiste. Prämierungen: 93/ 100 Punkte VINUM 2021 Erzeuger: Weingut Dr. Bürklin-Wolf, Wachenheim Anbaugebiet: Pfalz Rebsorte: Riesling Temperatur: 10°C Lagerzeit: jetzt + viel Jahre Weinart: Weißwein Land: Deutschland Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: Einfach mal so zum genießen...
- Winzerbeschreibung
- [IMAGE] Bettina Bürklin von Guradze Tradition verpflichtet. Seit mehr als 230 Jahren betreibt unsere Familie Weinbau im mittleren Burgund liegt in der Pfalz. Der Gründer des Weinguts, Bernhard Bürklin (1580-1636), war Stadtschreiber und Bürgermeister von Wachenheim. Seinen heutigen Namen erhielt das über 400 Jahre alte Gut durch die Heirat von Luise Wolf mit dem Karlsruher Juristen Albert Bürklin im Jahr 1875. Albert Bürklin war es auch, der das Gut nach der Jahrhundertwende zu einem absoluten Spitzenbetrieb ausbaute. Wie viele andere große Traditionsbetriebe in Deutschland machte Bürklin-Wolf in den 70er- und 80er- Jahren eine Krise durch. Standardisierte Weinbergsbewirtschaftung mit hohem maschinellen Einsatz und zu hohe Erträge sorgten für eher schwankende Qualitäten. Die Wende wurde wieder durch eine Hochzeit eingeleitet, jene von Bettina Bürklin mit Christian von Guradze. Erneut stand die Qualität im Mittelpunkt, konsequent wird seitdem eine Stärke der Lagen des Guts ausgespielt: "Riesling" in all seinen Facetten. Der Betrieb zählt heute zu den größten Weingütern Deutschlands in Privatbesitz. Die eigenen Rebflächen umfassen 86 ha, davon ist der größte Teil mit "Riesling" bestockt. Auch zahlreiche Toplagen der Pfalz sind vertreten. Sämtliche Flächen werden nach den Regeln des biodynamischen Weinbaus bewirtschaftet, das Weingut ist seit 2005 Mitglied beim Verband Biodyvin. Die besten Lagenweine kommen als G.C. und P.C. auf den Markt. Diese Bezeichnungen lehnen sich an das burgundische System Grand Cru und Premier Cru an, stehen aber weinrechtlich betrachtet für Initialen von Mitgliedern der Familie Bürklin. Mit CUVÉE BLANC kommt ein neuer Einstiegswein, der uns sofort begeisterte. Fruchtbetont, quicklebendig, und sehr geschmackvoll modern gestaltet.