Riesling RIED KÜSS DEN PFENNIG Smaragd 2019 Schmidl

28,00 €
(1 l = 37,33 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Kuss-den-Pfenning

Die Riede "Küss den Pfenning"

Die Riede Küss den Pfennig ist das Herzstück des berühmten Dürnsteiner Kellerberg, hoch oben über den Steillagen thront sie, nah an der Burgruine Dürnstein gelegen. Die extrem dünne Humusauflage auf kargem Urgesteinsfels sorgt für besonders niedrige Erträge. Sie wird ihrem Namen wahrhaft gerecht: Jeder damit verdiente Pfennig sei ein Glücksfall, so die Legende. Klarer, sauberer Riesling aus vollreifen Trauben, dadurch fast opulent wirkend, ohne an Finesse einzubüßen.

Kuss-den-Pfenning

Die Riede "Küss den Pfenning"

Die Riede Küss den Pfennig ist das Herzstück des berühmten Dürnsteiner Kellerberg, hoch oben über den Steillagen thront sie, nah an der Burgruine Dürnstein gelegen. Die extrem dünne Humusauflage auf kargem Urgesteinsfels sorgt für besonders niedrige Erträge. Sie wird ihrem Namen wahrhaft gerecht: Jeder damit verdiente Pfennig sei ein Glücksfall, so die Legende. Klarer, sauberer Riesling aus vollreifen Trauben, dadurch fast opulent wirkend, ohne an Finesse einzubüßen.

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
Kuss-den-Pfenning Die Riede "Küss den Pfenning" Weinanalyse kontrolliert durch AT-BIO-302 Anbauverband: Viena Wachau Schweflige Säure frei (mg/l) 27 Gesamtsäure (g/l) 5,5 Restzucker (g/l) 4,4 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 120 Vorhandener Alkohol (Vol%) 14,0 Weinstil kräftig Die Riede Küss den Pfennig ist das Herzstück des berühmten Dürnsteiner Kellerberg, hoch oben über den Steillagen thront sie, nah an der Burgruine Dürnstein gelegen. Die extrem dünne Humusauflage auf kargem Urgesteinsfels sorgt für besonders niedrige Erträge. Sie wird ihrem Namen wahrhaft gerecht: Jeder damit verdiente Pfennig sei ein Glücksfall, so die Legende. Klarer, sauberer Riesling aus vollreifen Trauben, dadurch fast opulent wirkend, ohne an Finesse einzubüßen. Erzeuger: Weingut Schmidl, Dürnstein Anbaugebiet: Wachau Rebsorte: Riesling Temperatur: 10-12°C Lagerzeit: jetzt + 5-8 Jahre Weinart: Weißwein Land: Österreich Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: Guter Thaiküche, Kalbfleisch, geschmorten Gemüsen. Genusswein.
Winzerbeschreibung
[IMAGE] ------- Theresa und Stephan Harm Bäcker und Weinbauer. Diese beiden Berufe vereint die Familie Schmidl seit Generationen. Auf Bäckerei und Konditorei lag über lange Zeit aber das Hauptaugenmerk, dafür ist der Familienname bekannt (Rudolf Schmidl erfand 1905 das 'Wachauer Laberl')- und diese Tradition wird gepflegt. Nur geringe Mengen der Weine wurden selbst abgefüllt und in der Bäckerei verkauft. Damals waren viele Flächen an große Namen wie F. X. Pichler oder Knoll verpachtet bzw. die Trauben wurden verkauft. Das alles änderte sich 2009. In diesem Jahr wurden die beiden Betriebe getrennt, Theresa Harm übernahm den Weinbau von ihrem Vater. Sie stellte sofort - in der konservativen Wachau noch sehr selten - auf biologischen Anbau um und begann verstärkt, die Weine selbst auszubauen. Und es ist schon erstaunlich, dass in einer weltberühmten Gegend wie der Wachau ein Weingut mit einem solchen Potenzial und solch tollen Lagen über Jahre hinweg unbemerkt im Dornröschenschlaf schlummern konnte. Gut, dass Theresa es erweckt hat! ----------------------------------------------------------------------