Riesling Kabinett fruchtsüß 2019 Busch
Beschreibung
Verspielte Nase von exotischen Früchten, dabei natürlich und herrlich saftig, als ob man in eine Frucht beißt. Aufgrund der rassigen Säure wirkt er nicht so süß, wie es der Restzuckerwert denken lässt. So wie man gute Moselrieslinge von früher kennt: Eleganter Kabinett mit wenig Alkohol, der ein geradezu verspieltes Verhältnis zwischen Süße und Säure hat. Der perfekte Sommerwein gut gekühlt auf der Terrasse oder zum Feierabend.
Verspielte Nase von exotischen Früchten, dabei natürlich und herrlich saftig, als ob man in eine Frucht beißt. Aufgrund der rassigen Säure wirkt er nicht so süß, wie es der Restzuckerwert denken lässt. So wie man gute Moselrieslinge von früher kennt: Eleganter Kabinett mit wenig Alkohol, der ein geradezu verspieltes Verhältnis zwischen Süße und Säure hat. Der perfekte Sommerwein gut gekühlt auf der Terrasse oder zum Feierabend.
Zusätzliche Produktinformationen
- Weinpass
- Weinanalyse kontrolliert durch DE-ÖKO-039 Anbauverband Ecovin/Respekt Schweflige Säure frei (mg/l) 50 Gesamtsäure (g/l) 8,7 Restzucker (g/l) 52,4 chweflige Säure gesamt (mg/l) 160 orhandener Alkohol (Vol%) 7,8 Weinstil ausgewogen Verspielte Nase von exotischen Früchten, dabei natürlich und herrlich saftig, als ob man in eine Frucht beißt. Aufgrund der rassigen Säure wirkt er nicht so süß, wie es der Restzuckerwert denken lässt. So wie man gute Moselrieslinge von früher kennt: Eleganter Kabinett mit wenig Alkohol, der ein geradezu verspieltes Verhältnis zwischen Süße und Säure hat. Der perfekte Sommerwein gut gekühlt auf der Terrasse oder zum Feierabend. Prämiert: Erzeuger: Weingut Clemens Busch, Pünderich Anbaugebiet: Mosel Rebsorte: Riesling Temperatur: 7° C Lagerzeit: jetzt + 1 Jahr Weinart: Weißwein Land: Deutschland Qualität: Qualitätswein Geschmack: süß Vegan: ja Passt zu: Zu scharfer Küche, vor allem aisatisch...
- Winzerbeschreibung
- Weingut Clemens Busch, Pünderich Deutschland, Mosel Für viele Weinkenner ist der Riesling die faszinierendste Weißweinrebsorte der Welt. Sie wird mittlerweile auf unterschiedlichsten Bodenarten angebaut. Die arbeitsintensiven Steillagen an der Mosel mit ihren Schieferverwitterungsböden sind einzigartig und bringen Weine hervor, die sich mit keinen anderen vergleichen lassen. Viel wird über den Begriff Terroir gesprochen, kaum ein deutscher Winzer setzt diesen Begriff so kompromisslos um wie Clemens Busch. Auf 9,5 ha erzeugen Clemens und Rita Busch filigrane, feingliedrige und doch konzentrierte Weine, die uns auf Anhieb tief beeindruckt haben. Die Philosophie des Weinguts: den Wein individuell nach den verschiedenen Bodenarten wie grauer, blauer und roter Schiefer, auf denen sie gewachsen sind, auszubauen. Damit spiegeln die Weine das jeweils spezifische Terroir wieder. Die relativ große Lage Pündericher Marienburg wird in Teilbereiche eingeteilt. Diese Namen finden sich dann auch auf dem Etikett wieder. Verbunden mit schonender Kelterung, langsamer Vergärung ohne Reinzuchthefen und einer optimalen Reifezeit im Holzfass entstehen wahrlich große deutsche Rieslinge! Winzer: Clemens und Rita Busch Region: Mittel Mosel