Riesling BUNTSANDSTEIN QW Pfalz 2019 Frank John

24,95 €
(1 l = 33,27 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Bei Frank John sollen sich die Weine natürlich entfalten, ohne dass er groß eingreift. Die Hefen, die sich im Traubensaft befinden, vergären den Wein spontan und langsam in großen Holzfässern und erst kurz vor der Füllung wird minimal geschwefelt. Kein vordergründiger Riesling, sondern ein Wein voller Vielschichtigkeit und Klarheit. Duft nach Mandarine und Nektarine, hefig, rauchig, am Gaumen Salbei und Kamille, mit lebendiger Säure und salzigem Finish, dabei cremig und mit weichem Mundgefühl. Perfekter Essensbegleiter und dank seiner Kraft ein genialer 'Winterriesling'.


Weinanalyse


kontrolliert durch DE-ÖKO-003

Anbauverband Demeter

Schweflige Säure frei (mg/l) 14

Gesamtsäure (g/l) 6,4

Restzucker (g/l) 2,9

Schweflige Säure gesamt (mg/l) 46

Vorhandener Alkohol (Vol%) 11,5

Weinstil kräftig


Erzeuger: Frank John, Neustadt/Königsbach

Anbaugebiet: Pfalz

Rebsorte: Riesling

Temperatur: 10-13 °C

Lagerzeit: jetzt + 10 Jahre

Weinart: Weißwein

Land: Deutschland

Qualität: Qualitätswein

Geschmack: trocken

Vegan: ja


Passt zu: gegrilltem Geflügel, Risotto mit Spargel oder Kürbis


Die Winzerfamilie Frank John


"Große Weine alter Schule", so lautet das Motto der Winzerfamilie Frank John. Im Jahr 2020 erwarben sie den Hirschhorner Hof, einen ehemaligen Zehnthof und Schaffney. Mit viel Liebe zum Detail, Kraft und Ausdauer renovierten sie da 400 Jahre alte Renaissance Gebäude mit dem beeindruckenden Kreuzgewölbe Keller. So erstrahlt der Hof heute im neuen Glanz. Inspiriert durch die Arbeit mit traditionellen Ausbaumethoden und Verarbeitungstechniken gelingt es ihnen, elegante und finisessenreiche Weine herzustellen. Diese vereinen Ausgewogenheit, Spiel mit Mineralität, Kraft und Fülle. Hierzu ist es unabdingbar, dass nur bestes, handverlesenes Traubengut aus biologisch dynamischem Anbau Verwendung findet. Oft bedarf es dazu mehrmaliger Lesevorgänge. Minimalistische Arbeit im Keller und langer Ausbau in Holzfässern lassen bekömmliche und ausgewogene Weine mit großem Reifepotental entstehen.