RIED FUMBERG GRÜNER VELTLINER 2019

13,95 €
(1 l = 18,60 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

hof1_kopieren_0

Der Winzerhof der Familie Söllner

Die südlich exponierten Lössterrassen am Fumberg bieten einen wunderschönen Ausblick zur Donau und bis zu den Voralpen. Dieser Veltliner besteht aus den schönsten und reifsten Trauben von unseren tiefwurzelnden Grüner Veltliner Stöcken am Fumberg (ca. 2ha auf einem Stück). Die Trauben werden hierfür händisch ausgelesen und pneumatisch abgepresst. Der Most vergärt sehr langsam im großen Holzfass. Nach Beendigung der Gärung verbleibt der junge Wein für lange Zeit auf der Hefe, um an Charakter zu gewinnen. Der Fumberg wird nach entsprechender Reifung direkt von der Feinhefe in Flaschen gefüllt. Opulente, konzentrierte, noble Frucht, kraftvoll und rund, trotzdem elegant, ein Wein mit Zukunft und Trinkvergnügen. 

hof1_kopieren_0

Der Winzerhof der Familie Söllner

Die südlich exponierten Lössterrassen am Fumberg bieten einen wunderschönen Ausblick zur Donau und bis zu den Voralpen. Dieser Veltliner besteht aus den schönsten und reifsten Trauben von unseren tiefwurzelnden Grüner Veltliner Stöcken am Fumberg (ca. 2ha auf einem Stück). Die Trauben werden hierfür händisch ausgelesen und pneumatisch abgepresst. Der Most vergärt sehr langsam im großen Holzfass. Nach Beendigung der Gärung verbleibt der junge Wein für lange Zeit auf der Hefe, um an Charakter zu gewinnen. Der Fumberg wird nach entsprechender Reifung direkt von der Feinhefe in Flaschen gefüllt. Opulente, konzentrierte, noble Frucht, kraftvoll und rund, trotzdem elegant, ein Wein mit Zukunft und Trinkvergnügen. 

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
Weinanalyse hof1_kopieren_0 kontrolliert durch AT-BIO-402 Schweflige Säure frei (mg/l) k. A. Gesamtsäure (g/l) k. A. Restzucker (g/l) k. A. Schweflige Säure gesamt (mg/l) k. A. Vorhandener Alkohol (Vol%) 13,0 Weinstil Holzfass Die südlich exponierten Lössterrassen am Fumberg bieten einen wunderschönen Ausblick zur Donau und bis zu den Voralpen. Dieser Veltliner besteht aus den schönsten und reifsten Trauben von unseren tiefwurzelnden Grüner Veltliner Stöcken am Fumberg (ca. 2ha auf einem Stück). Die Trauben werden hierfür händisch ausgelesen und pneumatisch abgepresst. Der Most vergärt sehr langsam im großen Holzfass. Nach Beendigung der Gärung verbleibt der junge Wein für lange Zeit auf der Hefe, um an Charakter zu gewinnen. Der Fumberg wird nach entsprechender Reifung direkt von der Feinhefe in Flaschen gefüllt. Opulente, konzentrierte, noble Frucht, kraftvoll und rund, trotzdem elegant, ein Wein mit Zukunft und Trinkvergnügen. Erzeuger: Bioweingut Söllner, Gösing Anbaugebiet: Wagram Rebsorte: Grüner Veltliner Temperatur: 10-12°C Lagerzeit: jetzt + 3-4 Jahre Weinart: Weißwein Land: Österreich Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: klassisches Wiener Schnitzel (vom Kalb), auf der Haut gebratenes Forellenfilet, Eiernockerl mit grünem Salat.
Winzerbeschreibung
img_3871_kopie2 Die Familie Söllner und Ihre Mitarbeiter/Innen Daniela Vigne die Quereinsteigerin, naturverbunden, aufgewachsen im idyllischen Unterbergern in der Wachau, hat sich nach dem Kennenlernen von Toni Söllner 1995 für ein gemeinsames Schaffen entschieden. Von 1989 bis 1995 hat Toni Söllner erste Erfahrungen mit dem Wein- und Obstbau gesammelt und noch während der fachlichen Ausbildung mit jungen 16 Jahren seinen ersten Wein 1989 gekeltert. In dieser Zeit waren auch die Arbeit und Exkursionen in anderen Betrieben angesagt. Aufgewachsen am elterlichen Hof hat sich wohl eine innige Verbundenheit mit der Natur und alles was zu einer nachhaltigen Landwirtschaft gehört eingeprägt. So kam dann 1995 von Dani & Toni der Entschluss, in konsequenter Art und Weise kontrollierten, biologischen-biodynamischen Landbau zu betreiben. Nun bewirtschaften Daniela Vigne, Toni Söllner, Bruder Reinhard Söllner, Sohn Julian Vigne, Margareta u. Anton Söllner sen., MitarbeiterInnen Ala Kordyl und Bogdan Kordyl rund 16 ha Weingärten, ca. 40 ha Ackerland, Streuobstwiesen und einige Hektar Wald. Seit einigen Jahren wird kontinuierlich der bestehende Haupthof mit Weißweinkeller renoviert und ausgebaut.