LES LANES Corbières Rouge AOP 2018 Château La Baronne

11,50 €
(1 l = 15,33 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Schon der einfache Corbières gibt einen Vorgeschmack auf die großartigen Lagenweine. Traditionelle Rebsorten wie "Grenache" und  "Carignan", reifes Lesegut, ein schmeichelhafter Wein mit Substanz.

Prämierung:

JG 2017 Silber Mundus Vini BioFach 2020

Schon der einfache Corbières gibt einen Vorgeschmack auf die großartigen Lagenweine. Traditionelle Rebsorten wie "Grenache" und  "Carignan", reifes Lesegut, ein schmeichelhafter Wein mit Substanz.

Prämierung:

JG 2017 Silber Mundus Vini BioFach 2020

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
Weinanalyse Kontrolliert durch FR-BIO-01 Anbauverband. Demter Schweflige Säure frei (mg/l) 20 Gesamtsäure (g/l) 5,1 Restzucker (g/l) 0,9 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 54 Vorhandener Alkohol (Vol%) 14,4 Weinstil ausgewogen Schon der einfache Corbières gibt einen Vorgeschmack auf die großartigen Lagenweine. Traditionelle Rebsorten wie Grenache und Carignan, reifes Lesegut, ein schmeichelhafter Wein mit Substanz. Erzeuger: Château La Baronne, Fontcouverte Anbaugebiet: Corbières Rebsorte: Grenache, Carignan Temperatur: 16°C Lagerzeit: jetzt + 2-3 Jahre Weinart: Rotwein Land: Frankreich Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: Cassoulet oder einfachen deftigen Gerichten, Risotto
Winzerbeschreibung
Winzerinformation: ------------------ Der von der Landschaft geprägte typische Corbièresbewohner ist, genau wie das Wetter dort, für südfranzösische Verhältnisse ein eher rauer Geselle. Und das trifft stilistisch auch auf viele Corbièresweine zu. Auf Château La Baronne ist vieles anders. Drei Geschwister aus einer langen Tradition von Ärzten betreiben aktuell das Weingut: Geneviève (Biologin), Jean (Dorfarzt) mit Frau Anne und Paul (Zahnarzt). Den Geist dieser ausgesprochen kultivierten Familie spürt man im Weingut überall. Die Weinberge folgen einer eindeutigen Lagenklassifizierung, der Keller ist penibel sauber und bestens an die Vinifizierung auch kleinerer Lagen angepasst. Jean Lignères sucht in den von steinigen Corbièresböden geprägten Weinen nach Charakter und Eigenständikeit. Unterstützt wird er durch den italienischen Topönologen Stefano Chioccioli und lokal von Marc Dubernet aus Narbonne. Jean und Paul experimentieren im Keller mit viel Neugier und Leidenschaft mit neuen - alten Techniken wie der Vergärung in offenen Behältern oder in Ton-Amphoren. Für Rosé und Weißwein ernten sie bewusst früh für einen frischen, kühlen, mineralischen Weinstil. Tannine in den Rotweinen sind regionstypisch reichlich vorhanden, sie haben aber eine angenehme Feinkörnigkeit. Die Weinkomponenten aus den neuen Vinifizierungsmethoden geben den Weinen noch mehr Eigenständigkeit und Charakter. Las Vals und Chemin de Travers kann man getrost als gut gelungene Naturweine bezeichnen.