Lagrein CONUS Alto Adige DOC 2017 Lageder

23,95 €
(1 l = 31,93 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

 

winzer_201409_2

Verhaltene Nase mit dezenter, feingliedriger Frucht, dann vollmundig mit vielschichtiger Substanz und kühlen Noten. Die spürbar deftige Seite des Lagrein präsentiert sich wohlerzogen, saftig und elegant!

winzer_201409_2

Verhaltene Nase mit dezenter, feingliedriger Frucht, dann vollmundig mit vielschichtiger Substanz und kühlen Noten. Die spürbar deftige Seite des Lagrein präsentiert sich wohlerzogen, saftig und elegant!

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
Weinpass kontrolliert durch IT-BIO-002 Anbauverband Demeter Schweflige Säure frei (mg/l) 40 Gesamtsäure (g/l) 5,7 Restzucker (g/l) 1,,0 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 65 Vorhandener Alkohol (Vol%) 12,4 Weinstil Barrique Verhaltene Nase mit dezenter, feingliedriger Frucht, dann vollmundig mit vielschichtiger Substanz und kühlen Noten. Die spürbar deftige Seite des Lagrein präsentiert sich wohlerzogen, saftig und elegant! Erzeuger: Weingut Alois Lageder, Margreid/ Magré Anbaugebiet: Alto Adige Rebsorte: Lagrein Jahrgang: 2013 Temperatur: 16-18°C Lagerzeit: jetzt + 2-3 Jahre Weinart: Rotwein Land: Italien Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: Geschmortem, Pilzgerichten, guter Winterküche.
Winzerbeschreibung
Winzerinformation: ------------------ Alois Lageder – dieser Name steht nicht nur für Spitzenqualitäten, eine ganzheitliche Unternehmensphilosophie und eine Bandbreite kultureller Aktivitäten, sondern auch für kreative Impulse. Seine Löwengang-Weine sind Legende, der Bau des Kellereigebäudes setzte architektonisch wie ökologisch in der nachhaltigen Architektur Südtirols. Er verband den Entwurf für das neue Kellereigebäude im historischen Ansitz Löwengang mit dem Wunschbild, die Natur in den Räumen aufleben zu lassen. Energie wird aus Erdwärme und Sonnenenergie gewonnen, überschüssige Energie wird in das Stromnetz eingespeist. Im Weingut Alois Lageder wird Kunst gelebt. Immer wieder wird ein Kompositionsauftrag an junge Musiker erteilt und dieses Musikstück an einem Konzertabend im Weingut uraufgeführt. So lebt das Familienweingut in der mittlerweile sechsten Generation einer Symbiose aus Innovation und Tradition. Respekt vor der Natur findet vor allem Ausdruck im Bekenntnis zum biodynamischen Weinbau, mit dem 50 ha eigenen Weinberge bewirtschaftet werden. Auch bereits rund ein Viertel der 110 Hektar Weinbergflächen von Partnerwinzern, mit denen das Weingut seit Jahrzehnten zusammenarbeitet, wurde auf biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt.