Frühroter Veltliner QW Wagram 2019 Diwald

9,95 €
(1 l = 9,95 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Bioweingut_Diwald_Weinberg

Der Frührote Veltliner ist eine Zufallskreuzung aus Rotem Veltliner und Silvaner und wird praktisch nur am Wagram angebaut. Dieser 'Frührote' von Martin Diwald offenbart viel Spiel, eine saftige Struktur und Aromen nach feinen Gartenkräutern und Tee, komplettiert durch florale Noten von Bergamotte. Martins ganzer Stolz.

Bioweingut_Diwald_Weinberg

Der Frührote Veltliner ist eine Zufallskreuzung aus Rotem Veltliner und Silvaner und wird praktisch nur am Wagram angebaut. Dieser 'Frührote' von Martin Diwald offenbart viel Spiel, eine saftige Struktur und Aromen nach feinen Gartenkräutern und Tee, komplettiert durch florale Noten von Bergamotte. Martins ganzer Stolz.

 

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
Weinanalyse Bioweingut_Diwald_Weinberg kontrolliert durch AT-BIO-902 Anbauverband: Bio Austria Schweflige Säure frei (mg/l) 23 Gesamtsäure (g/l) 4,9 Restzucker (g/l) 1,4 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 64 Vorhandener Alkohol (Vol%) 12,4 Weinstil ausgewogen Der Frührote Veltliner ist eine Zufallskreuzung aus Rotem Veltliner und Silvaner und wird praktisch nur am Wagram angebaut. Dieser 'Frührote' von Martin Diwald offenbart viel Spiel, eine saftige Struktur und Aromen nach feinen Gartenkräutern und Tee, komplettiert durch florale Noten von Bergamotte. Martins ganzer Stolz. Erzeuger: Diwald, Groß Riedenthal Anbaugebiet: Wagram Rebsorte: Frühroter Veltliner Temperatur: 10-12°C Lagerzeit: jetzt + 1-2 Jahre Weinart: Weißwein Land: Österreich Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: klassischem Heurigen-Jausen , herrlich und lecker...
Winzerbeschreibung
Winzerinformation: ------------------ [IMAGE] Der Winzer Martin Diwald Kopf oder Chemie? Sie haben sich für Kopf entschieden. Familie Diwald ist tief in der Region Wagram zwischen Wien und Krems verwurzelt und öko, seit es diesen Begriff gibt. Hans und Paula Diwald, die Senioren im Weingut, waren unter den Ersten, die 1980 mit dem Bioweinbau angefangen und ihn in Österreich ganz wesentlich mitgeprägt haben. Unterstützt von seiner Freundin Uli führt der sympathische Sohn Martin das elterliche Weingut, nachdem er Weinbau studiert und international praktische Erfahrungen gesammelt hat. Er setzt konsequent fort, was die Eltern begonnen haben, denn sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller versucht er gänzlich auf Chemie zu verzichten. Die Weine sollen die Weincharakteristik des Lössbodens und die Beschwingtheit der Region transportieren. Die Diwalds machen heitere Weine, die ihrem Lebensgefühl entsprechen.