CIVITAS Pecorino Terre di Chieti IGP 2021 Lunaria
Beschreibung
Kultiviert wird die Rebsorte Pecorino vorwiegend in Mittelitalien in den entlang der östlichen Adriaküste liegenden Anbauregionen Marken und Abruzzen sowie in Umbrien und Latium. Italienweit war die Rebfläche auf überschaubare 213 ha Gesamtrebfläche geschrumpft. Mit der wachsenden Beliebtheit regionaler, autochthoner Sorten wird sie nun wieder häufiger gepflanzt. Markanter Duft nach getrocknetem Apfel, Blüten und einem Hauch Kräuterlikör. Auch im Mund schön würzig, dabei saftig mit frischer, zitrusartiger Säure.
Weinanalyse
kontrolliert durch IT-BIO-009
Anbauverband Demeter
Schweflige Säure frei (mg/l) 24
Gesamtsäure (g/l) 6,8
Restzucker (g/l) 8,0
Schweflige Säure gesamt (mg/l) 80
Vorhandener Alkohol (Vol%) 13,2
Weinstil kräftig
Erzeuger: Olearia Vinicola Orsogna
Anbaugebiet: Terre di Chieti
Rebsorte: Pecorino
Temperatur: 10°C
Lagerzeit: jetzt + 1-2 Jahre
Weinart: Weißwein
Land: Italien
Qualität: Landwein
Geschmack: halbtrocken
Vegan: ja
Passt zu: Antipasti, einfach gegrilltem Fisch und Fleisch, Schafskäse.
Winzerinformation
In Mittelitalien, unweit der Adria liegen in die Abruzzen als malerischer Teil des Apennins. Ihnen zu Füssen erstrecken sich weite Felder, Rebberge und Olivenhaine. Zwischen Strand und Schnee, dem Einfluss der nahen Adria und bei einem optimalen Gleichgewicht von Sonne und Kühle reifen hier stoffige, aber nicht übermäßig schwere Weine. Orsogna liegt auf einer Höhe von ca. 500 m. Die Cooperativa hat in den 90ern begonnen, die ersten Weinbergsflächen auf biologischen Anbau umzustellen. Dank positiver Erfahrungen bei Anbau, Qualität und Vermarktung konnte der verantwortliche Projektleiter und Önologe Camillo Zulli immer mehr Mitglieder davon überzeugen, diesen Weg zu beschreiten. Heute sind 60% der gesamten Produktion biologisch zertifiziert, davon 15% in Demeter Qualität. Alle Bioprodukte, die nach Demeter Richtlinien angebaut sind, werden unter dem Namen Lunaria vermarktet. Allen Flaschenweinen dieser Linie gemeinsam ist nicht nur die herausragende Qualität, sondern auch die traditionelle Kordel über dem Flaschenhals, die von Menschen einer angeschlossenen Behindertenwerkstatt geknotet wird. Aktuell unterstützen wir gemeinsam ein Projekt des WWF zum Schutz der Wölfe. Die Demeter Weine aus Orsogna vermarkten wir in Deutschland exklusiv.