Chardonnay LÖWENGANG Vigneti delle Dolomiti IGT 2018 Lageder
Beschreibung
Aktuell präsentiert sich der Löwengang als hochtalentierter, noch junger Wein, von dem wir viel erwarten dürfen. Ordentlich Holz, eine solide Mitte mit Kraft und Körper, mit der Kraft gut korrespondierende, tragende Säure. Ein Rohdiamant, der seinen zukünftigen Schliff schon erkennen lässt, mit reichlich Potenzial für viele gute Jahre ausgestattet. Wie immer knapp. Kaufen Sie bald oder nie...
Aktuell präsentiert sich der Löwengang als hochtalentierter, noch junger Wein, von dem wir viel erwarten dürfen. Ordentlich Holz, eine solide Mitte mit Kraft und Körper, mit der Kraft gut korrespondierende, tragende Säure. Ein Rohdiamant, der seinen zukünftigen Schliff schon erkennen lässt, mit reichlich Potenzial für viele gute Jahre ausgestattet. Wie immer knapp. Kaufen Sie bald oder nie...
Zusätzliche Produktinformationen
- Weinpass
- Weinpass winzer_201409_2 kontrolliert durch IT-BIO-013 Anbauverband Demeter Schweflige Säure frei (mg/l) 43 Gesamtsäure (g/l) 5,8 Restzucker (g/l) 1,2 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 88 Vorhandener Alkohol (Vol%) 13,5 Weinstil Barrique Aktuell präsentiert sich der Löwengang als hochtalentierter, noch junger Wein, von dem wir viel erwarten dürfen. Ordentlich Holz, eine solide Mitte mit Kraft und Körper, mit der Kraft gut korrespondierende, tragende Säure. Ein Rohdiamant, der seinen zukünftigen Schliff schon erkennen lässt, mit reichlich Potenzial für viele gute Jahre ausgestattet. Wie immer knapp. Kaufen Sie bald oder nie... Prämierungen: Erzeuger: Tenute Alois Lageder, Margreid Anbaugebiet: Alto Adige / Südtirol Rebsorte: Chardonnay Temperatur: 10-12°C Lagerzeit: jetzt + 4-6 Jahre Weinart: Weißwein Land: Italien Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Biowein: ja Passt zu: Meeresfrüchte, Weinbergschnecken, Wachtel
- Winzerbeschreibung
- [IMAGE] Die Familie Alois Lageder Alois Lageder – dieser Name steht nicht nur für Spitzenqualitäten, eine ganzheitliche Unternehmensphilosophie und eine Bandbreite kultureller Aktivitäten, sondern auch für kreative Impulse. Seine Löwengang-Weine sind Legende. Der Bau des Kellereigebäudes in den 90ern setzte architektonisch wie ökologisch in der nachhaltigen Architektur Südtirols Akzente. Das Familienweingut wird in der mittlerweile fünften und sechsten Generation von Alois Lageder und Alois Clemens Lageder geführt, einer Symbiose aus Innovation und Tradition. Sohn Clemens Lageder hat seit seinem Eintritt in den Betrieb ein junges, kreatives und extrem kompetentes Team aufgebaut, mit dem er das Thema Biodynamie im Weinberg wie im Keller noch intensiver herausarbeitet. Im neuen Holzfasskeller testen die Önologen Jo Pfisterer, Georg Meißner und Paola Tenaglia ganz neue ebenso wie schon verloren geglaubte traditionelle Vinifizierungsmethoden. Kometen heißen die hier nachtstehenden Weine. Die Experimentierfreude und Neugier sowie die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, spürt man auch in immer spannenderen und komplexeren, eigentlich klassischen Lageder-Weinen. Die Herausforderung durch außergewöhnliche Kombinationen mit exotischen oder kräftigen Speisen meistern diese Weine scheinbar mühelos und zeigen, wieviel tiefe Substanz sie nach dem ersten, schon perfekten Eindruck offenbaren. Sehr spannend! Dank Bioumstellung bei den mit dem Hause Lageder eng verbundenen Vertragsbauern kommen nach und nach immer mehr gute Lagenweine in Bioqualität ins Sortiment.