Champagne LA CROISETTE Extra Brut 2014 Leclerc Briant

159,00 €
(1 l = 212,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Alles andere als gewöhnlich ist dieser besondere Champagner. Zu 100% aus Chardonnay erzeugt. Komplexes Bukett von Apfel, Orange und ein wenig Akazie. Am Gaumen mit viel Druck und intensiver Perlage, die eine intensive Lebendigkeit einbringt. Neben den klassischen Aromen Brioche und etwas Honig, auch feine Zitrusaromen gepaart mit Tropenfrüchten, dabei unheimlich facettenreich. Verbindet zwei sich sonst oft konträr gegenüber stehende Stilrichtungen. Anders ausgedrückt: Beide Stile in einem Champagner hinzubekommen, findet man nicht alle Tage. Ein jeder kann etwas anderes entdecken. Viel Spannung und das Versprechen, einen großen Champagner ins Glas zu bekommen!

Prämierungen: 

Jahrgang 2014

18/20 Punkte Jancis Robinson

97/100 Punkte Falstaff

Alles andere als gewöhnlich ist dieser besondere Champagner. Zu 100% aus Chardonnay erzeugt. Komplexes Bukett von Apfel, Orange und ein wenig Akazie. Am Gaumen mit viel Druck und intensiver Perlage, die eine intensive Lebendigkeit einbringt. Neben den klassischen Aromen Brioche und etwas Honig, auch feine Zitrusaromen gepaart mit Tropenfrüchten, dabei unheimlich facettenreich. Verbindet zwei sich sonst oft konträr gegenüber stehende Stilrichtungen. Anders ausgedrückt: Beide Stile in einem Champagner hinzubekommen, findet man nicht alle Tage. Ein jeder kann etwas anderes entdecken. Viel Spannung und das Versprechen, einen großen Champagner ins Glas zu bekommen!

 

Prämierungen: 

Jahrgang 2014

18/20 Punkte Jancis Robinson

97/100 Punkte Falstaff

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
Weinanalyse kontrolliert durch FR-BIO-01 Schweflige Säure frei (mg/l) 7,0 Gesamtsäure (g/l) 7,1 Restzucker (g/l) 2,0 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 29 Vorhandener Alkohol (Vol%) 12,6 Weinstil ausgewogen Alles andere als gewöhnlich ist dieser besondere Champagner. Zu 100% aus Chardonnay erzeugt. Komplexes Bukett von Apfel, Orange und ein wenig Akazie. Am Gaumen mit viel Druck und intensiver Perlage, die eine intensive Lebendigkeit einbringt. Neben den klassischen Aromen Brioche und etwas Honig, auch feine Zitrusaromen gepaart mit Tropenfrüchten, dabei unheimlich facettenreich. Verbindet zwei sich sonst oft konträr gegenüber stehende Stilrichtungen. Anders ausgedrückt: Beide Stile in einem Champagner hinzubekommen, findet man nicht alle Tage. Ein jeder kann etwas anderes entdecken. Viel Spannung und das Versprechen, einen großen Champagner ins Glas zu bekommen! Prämierungen: Jahrgang 2014 18/20 Punkte Jancis Robinson 97/100 Punkte Falstaff Erzeuger: Champagne Leclerc Briant, Epernay Cedex Anbaugebiet: Champagne Rebsorte: Chardonnay Temperatur: 8-10°C Lagerzeit: jetzt + 1-2 Jahre Weinart: Sekt Land: Frankreich Qualität: Qualitätswein Geschmack: extra brut Vegan: ja Passt zu: ...ganz besondern Anlässen
Winzerbeschreibung
[IMAGE] ------- Denise Dupré Lange Zeit war Leclerc als Winzerchampagnerhaus etabliert. 1950 führte Bertrand Leclerc mit seiner Frau Jacqueline Briant die Domaine Leclerc Briant in der vierten Generation. Gemeinsam weitete das Ehepaar den Betrieb zum Négociant aus. Zeitgleich wurde der Umzug in die stilvollen Gebäude im Herzen von Épernay vollzogen. Das Anwesen, in dem sich der Keller befindet, ist auch heute noch der Sitz des Hauses, es bietet Platz für 800.000 Flaschen, die tief unter der Erde in den mehr als 1 km langen Gängen ruhen können. Die hohe Lagerkapazität ist wichtig für ein entsprechend langes Hefelager auf der Flasche. Heute leitet Frédéric Zeimett den Betrieb. Die Weinberge, hauptsächlich in Cru-Lagen, werden selbst biodynamisch bewirtschaftet, darüber hinaus werden ausgesuchte Trauben ausgewählter Winzer zugekauft, die nach denselben biologischen oder biodynamischen Methoden arbeiten, um die komplette Bandbreite an klassischen Champagner-Stilrichtungen anbieten zu können. Aus dem Hause Leclerc Briant kommen besonders komplexe, anspruchsvolle und überaus elegante Champagner von begeisternder Frische. Darunter echte Spezialitäten wie der in kleinsten Auflagen vertriebene rare ABYSS, der seine Hefelagerzeit in rund 60 m Tiefe im Atlantik verbracht hat. Er erinnert uns daran, dass auch dort, wo heute solch hochwertige Champagner heranwachsen, einst ein Ozean lag.