ALARIC Corbières Rouge AOP 2015 Château La Baronne

23,95 €
(1 l = 31,93 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

winzer_201189_3

 

Alaric steht in der Weingutsherarchie an Nr. 2. Eine Cuveé klassischer Corbiérrebsorten auf höchstem Niveau. Enorm konzentriert, kräftige, aber feinkörnige und dadurch angenehme Tanninstruktur, großes Reifepotential. 

winzer_201189_3

Alaric steht in der Weingutsherarchie an Nr. 2. Eine Cuveé klassischer Corbiérrebsorten auf höchstem Niveau. Enorm konzentriert, kräftige, aber feinkörnige und dadurch angenehme Tanninstruktur, großes Reifepotential. 

 

 

Prämierungen:

 JG 2015

90/100 Parker Punke

Zusätzliche Produktinformationen

Weinpass
winzer_201189_3 Weinanalyse kontrolliert durch FR-BIO-01 Anbauverband: Demeter Schweflige Säure frei (mg/l) 19 Gesamtsäure (g/l) 5,2 Restzucker (g/l) 0,0 Schweflige Säure gesamt (mg/l) 34 Vorhandener Alkohol (Vol%) 15,0 Weinstil Barrique Prämierungen: JG 2015 90/100 Parker Punke Alaric ist die Cuvée klassischer Corbièresrebsorten auf hohem Niveau, enorm konzentriert, kräftige, feinkörnige und dadurch angenehme Tanninstruktur, gutes Reifepotenzial. Ich zitiere Önologe Georg Jakubetz: wahnsinniger Nachhall! Erzeuger: Château La Baronne, Fontcouverte Anbaugebiet: Corbières Rebsorte: Syrah. Carignan, Grenache Noir Temperatur: 16°C Lagerzeit: jetzt + 4-5 Jahre Weinart: Rotwein Land: Frankreich Qualität: Qualitätswein Geschmack: trocken Vegan: ja Passt zu: Grillfleisch, geschmorter Lammkeule
Winzerbeschreibung
Winzerinformation: ------------------ Drei Geschwister in einer langen Tradition von Medizinern betreiben aktuell das Weingut. Die Weinberge folgen einer eindeutigen Lagenklassifizierung, der Keller ist penibel sauber und bestens an die Vinifizierung auch kleinerer Lagen angepasst. Jean und Paul Lignères suchen in den von steinigen Corbièresböden geprägten Weinen nach Charakter und Eigenständigkeit. Sie experimentieren im Keller mit viel Neugier und Leidenschaft mit neuen und alten Techniken wie der Vergärung in offenen Behältern oder in Tonamphoren. Für Rosé und Weißwein ernten sie bewusst früh, zugunsten eines frischen, kühlen, mineralischen Weinstils. Tannine in den Rotweinen sind regionstypisch reichlich vorhanden, sie haben aber eine angenehme Feinkörnigkeit. Die Weinkomponenten aus den neuen Vinifizierungsmethoden geben den Weinen Eigenständigkeit und Charakter. Diese Cuvées sind ganz klassisch und wie wir finden, ganz besonders gut gelungen. Daneben gibt es einige reinrassige Experimente. LES CHEMINS DE TRAVERSE beispielsweise kann man getrost als gut gelungenen Naturwein bezeichnen.