Auf Lager
innerhalb 3-5 Tagen lieferbar
In Holzfässern gereifter Spätburgunder, viel Duft und Kraft, die schön eingebundene Säure bringt feine Fruchtnoten ins Spiel, sehr gelungen, könnte auch ein Pinot Noir aus dem südlichen Burgund sein.
Prämierung:
JG 2016 89/100 Punkte Gault&Milau 2020
88/100 Punkte VINUM 2020
85/100 Punkte Eichelmann 2020
Das Weingut Ralf & Arno Knobloch, Ober-Flörsheim
Weinanalyse
kontrolliert durch DE-ÖKO-039
Anbauverband Ecovin
Schweflige Säure frei (mg/l) 41
Gesamtsäure (g/l) 5,6
Restzucker (g/l) 5,2
Schweflige Säure gesamt (mg/l) 117
Vorhandener Alkohol (Vol%) 13,8
Weinstil Holzfass
In Holzfässern gereifter Spätburgunder, viel Duft und Kraft, die schön eingebundene Säure bringt feine Fruchtnoten ins Spiel, sehr gelungen, könnte auch ein Pinot Noir aus dem südlichen Burgund sein.
Prämierung:
JG 2016 89/100 Punkte Gault&Milau 2020
88/100 Punkte VINUM 2020
85/100 Punkte Eichelmann 2020
Erzeuger: Weingut Knobloch, Ober-Flörsheim
Anbaugebiet: Rheinhessen
Rebsorte: Spätburgunder
Temperatur: 16-18°C
Lagerzeit: jetzt + 4-5 Jahre
Weinart: Rotwein
Land: Deutschland
Qualität: Qualitätswein
Geschmack: trocken
Vegan: ja
Passt zu: Coq au Vin, goldbraun gebackene Ente, Wildgerichte - wie Hirschsteak aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land, mit Blaukraut und Semmelknödel, und Preiselbeeren.
Weingut Knobloch,
Ober-Flörsheim
Deutschland, Rheinhessen
Dass wir heute so viel Spaß (und Erfolg) bei der Vermarktung deutscher
Weine haben, das hat viel mit der erfreulichen und fruchtbaren
Zusammenarbeit mit den Knoblochs zu tun. Als Importeure und
Großhändler taten wir uns einst ausgesprochen schwer in einem Markt,
der stark auf Selbstvermarktung ausgerichtet war. Noch mehr Freude
als die unverkrampfte Handelsbeziehung machen uns natürlich die
Weine der Knoblochs. Wir haben gelernt, dass wir (fast) blind darauf
vertrauen können, dass gut ist, was von Knobloch kommt. Die Familie
besitzt Weinberge in ausgezeichneten Lagen rund um Flörsheim, durch
eine geschickte Hand beim Flächentausch und Zukauf hat sich die
Qualität dieser Lagen laufend verbessert. Familientradition in vielen
Generationen bekam eine neue Ausrichtung, als Vater Klaus Knobloch
die ökologische Ausrichtung des Betriebs beschloss. Die Söhne Arno
und Ralf führen seine Arbeit konsequent fort. Ihr Keller ist modern
eingerichtet, die klein gestückelten Tankkapazitäten erlauben die
Ausarbeitung großer Vielfalt. Ihr Portfolio ist gekonnt und
nachvollziehbar hierarchisch aufgebaut: süffige Alltagsweine in der
Literflasche, ausgewogene Gutsweine, die brillanten 'Edelsteine' und
ausgesuchte Spezialitäten im edelsüßen Bereich. Sozusagen zweites
Standbein unserer gemeinsamen Erfolgsgeschichte ist die Herstellung
feiner Sekte. Mit viel Gespür für die richtige Balance zwischen Aromatik
und Frische vinifiziert uns Ralf Knobloch alljährlich feinste Grundweine,
die wir gemeinsam in Speyer zu eleganten Sekten veredeln lassen.
Treffsicher gelingt Ralf auch unser 'LO%', technisch alljährlich eine
Herausforderung, auf natürliche Weise einen mit 9-9,5% vol relativ
alkoholarmen Wein herzustellen, der dennoch wie ein richtiger Wein
schmeckt.
Winzer
Ralf und Arno Knobloch
Region
Rheinhessen